Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ulm Alb-Donau und Neu-Ulm

Radler lesen eine Radkarte.

Ohne Karte ginge es vielleicht auch - beim Komoot-Kurs lernt man, wie die Tourenplanung mit GPX-Daten funktioniert. © ADFC Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm

Routenplanung mit Komoot - Neues Angebot für ADFC-Mitglieder

ADFC-Mitglieder aufgepasst: Der ADFC Ulm/Neu-Ulm bietet ab Februar 2025 Komoot-Kurse an. Die kostenlose App für PC und Smartphone hält viele Tipps für alle bereit, die gerne abseits der bekannten und ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Was erwartet Sie in den Komoot-Kursen?

Im Basiskurs für Einsteiger werden die Grundkenntnisse für eine Tourenplanung vermittelt. Begonnen wird am PC (mit großen Bildschirm)  und dann am Smartphone fortgesetzt. Inhalte: 

  • Grundlagen der Routenplanung: Erstellen Sie individuelle Touren, passen Sie Strecken an Ihre Bedürfnisse an und entdecken Sie neue Routen in Ihrer Umgebung.
  • Navigation mit Komoot: Nutzen Sie die Navigationsfunktionen am Smartphone sicher und effizient, auch offline.
  • Tipps und Tricks für die optimale Nutzung: Erfahren Sie nützliche Kniffe und versteckte Funktionen, die Ihnen die Nutzung von Komoot erleichtern. 

Der Aufbau Workshop richtet sich an Nutzer, die bereits Komoot verwenden und Fragen haben. Darüber gibt es Informationen zu:

  • Nutzung von Karten und Points of Interest (POIs): Finden Sie interessante Orte entlang Ihrer Strecke, wie z.B. Sehenswürdigkeiten, Rastplätze oder Fahrradwerkstätten.
  • Import und Export von GPX-Dateien: Tauschen Sie Touren mit anderen Nutzern aus oder importieren Sie Strecken von anderen Portalen. 

Die Kurse werden nur für ADFC-Mitglieder angeboten.

Der Basiskurs als auch der Aufbauworkshop dauern jeweils  2 Std und kosten jeweils 14€ (Stand Jan2025). 

Buchung und Anmeldung:

Die Kurse werden in den Computerräumen des Generationentreffs Ulm (GT) durchgeführt. Die Buchung und Bezahlung der Komoot-Kurse erfolgt ebenfalls über die Webseite des Generationentreff Ulm. https://www.gt-ulm.de/computertraining_24/ . Bitte auf der Seite nach unten scrollen bis man zu den Kursen kommt, dort werden verschieden Termine angeboten und Details angezeigt.

Als ADFC Mitglied beim Buchen auf der GT-Webseite bitte Mitgliedspreis auswählen 
(auch wenn man kein GT-Mitglied ist).

Momentan sind folgende Kurstermine geplant: (Anmeldung möglich sobald Kursprogramm des Generationtreffs freigeschaltet ist)

Basiskurs (Alternativtermine)

(1) Do. 8. Mai., 13:30 – 15:30 Uhr (Kurs Nr. ko-b-1)
(2) Mo. 19. Mai., 15:30 – 17:30 Uhr (Kurs Nr. ko-b-2)
 

Aufbauworkshop (Alternativtermine)

(1) Mo.  5. Mai, 13:30 – 15:30 Uhr (Kurs-Nr. ko-a-1)
(2) Mi.  21. Mai, 13:30 – 15:30 Uhr (Kurs-Nr. ko-a-2)
 

Weitere Kurstermine werden folgen und auf der ADFC sowie der GT Webseite angekündigt

Voraussetzungen:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Smartphone sowie Internet
  • Ein eigenes Smartphone (wenn möglich mit vorinstallierter Komoot App) wird benötigt.
  • Zusätzlich kann auch gerne der eigene Laptop mitgebracht werden.
  • Bitte bringen Sie Ihre verwendete Email-Adresse für Komoot und vor allem Ihr Komoot Passwort (falls schon angemeldet) mit.

Kursleiter und Kontakt: Norbert.Schulz@adfc-neu-ulm.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

ADFC führt seit 2021 in Ulm/Neu-Ulm und Landkreise Abstandsmessungen durch

Mit dem selbst gebauten Open Bike Sensor des ADFC Ulm / Neu-Ulm lassen sich Abstände bei Überholvorgängen dokumentieren.

Ausbaumaßnahmen in Neu-Ulm

An der Neu-Ulmer Fahrrad-Infrastruktur wird vielerorts gebaut.

BikeStation_Ulm

BikeStation_Ulm

Die DIY Fahrradwerkstatt in Ulm, Magirusstraße 17

Reparaturwerkzeug

ReparaturCafé Ulm

Das Reparaturcafé Ulm ist zweimal im Monat geöffnet, auch für Fahrräder!

Fahrradcodierung

Fahrrad-Codierung in Ulm

Dienstags 15 bis 18 Uhr im ADFC Infoladen

Fahrradmitnahme

Mit dem Rad in Bus und Bahn

Zu bestimmten Zeiten können im Verkehrsverbund DING Räder kostenlos mitgenommen werden.

RAD-ikal Logo

RAD-ikal technisch - ein offener ADFC-Arbeitskreis

Innovationen & Experimente rund ums Fahrrad, Infrastruktur und die Mobilitätswende.

Umbau der Münchner Straße

Radverkehrsmaßnahmen in der Stadt Ulm

Neben der Münchner Straße (Bild) werden zahlreiche Radverbindungen aufgewertet.

https://ulm.adfc.de/artikel/routenplanung-mit-komoot-neues-angebot-fuer-adfc-mitglieder

Bleiben Sie in Kontakt