ADFC führt seit 2021 in Ulm/Neu-Ulm und Landkreise Abstandsmessungen durch

Mit dem selbst gebauten Open Bike Sensor des ADFC Ulm / Neu-Ulm lassen sich Abstände bei Überholvorgängen dokumentieren.

Jede Radlerin und jeder Radler kennt das: Besonders an Engstellen wird oft fahrlässig nah überholt. 1,50 Meter soll der einzuhaltende Sicherheitsabstand für Kfz betragen, die Radfahrende überholen. Die seit 2021 in Ulm/Neu-Ulm gesammelten Daten zeigen oft eine andere Realität. Bei den gemessenen Überholvorgängen lagen die meisten deutlich darunter, bis zum Greifen kamen die Autos nahe. Das ist dann wirklich gefährlich.

Der OpenBikeSensor ist ein offenes System für die Überholabstands­messung am Fahrrad. Dieses offene Projekt an dem alle teilnehmen können wird im Detail www.openbikesensor.org beschrieben. Mittlerweile wird OBS nicht nur deutschlandweit eingesetzt.

Auf dieser Projektbasis hat der ADFC Ulm/Neu-Ulm bereits in 2021 eine Kooperation zwischen dem ADFC und dem Temporärhaus, später auch mit der Technischen Hochschule Ulm (THU) gestartet, wo die Geräte an mehreren Bastelabenden gebaut wurden. Die OpenBike Sensoren sind nicht zu kaufen, sondern wurden selbst gelötet, gebaut, die Gehäuse 3D-gedruckt, getestet und letztendlich eingesetzt. 

Durch den Verleih von OBS an ADFC Mitglieder, Teilnehmer an den Workshops der Hochschule wurden viele Daten von verschiedenen Radfahrern gesammelt und in einem Datenportal zusammengestellt.
Alle diese gesammelten Mess-Daten sind auf dem OpenBikeSensor Portal des ADFC BW und ADFC Bayern einsehbar. Siehe die Karte mit den akkumulierten Überholvorgängen für Ulm und Neu-Ulm.

Bei Interesse bitte melden unter kontakt@adfc-ulm.de.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

BikeStation_Ulm

BikeStation_Ulm

Die DIY Fahrradwerkstatt in Ulm, Magirusstraße 17

RAD-ikal Logo

RAD-ikal technisch - ein offener ADFC-Arbeitskreis

Innovationen & Experimente rund ums Fahrrad, Infrastruktur und die Mobilitätswende.

Fahrradmitnahme

Mit dem Rad in Bus und Bahn

Zu bestimmten Zeiten können im Verkehrsverbund DING Räder kostenlos mitgenommen werden.

Reparaturwerkzeug

ReparaturCafé Ulm

Das Reparaturcafé Ulm ist zweimal im Monat geöffnet, auch für Fahrräder!

Infostand Fuß- und Radentscheid Ulm

Fuß- und Radentscheid Ulm

Unsere Vision: Ganz gleich, ob acht oder 88 Jahre - jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich sicher, zügig und…

Fahrradcodierung

Fahrrad-Codierung in Ulm

Dienstags 15 bis 18 Uhr im ADFC Infoladen

Ausbaumaßnahmen in Neu-Ulm

An der Neu-Ulmer Fahrrad-Infrastruktur wird vielerorts gebaut.

Umbau der Münchner Straße

Radverkehrsmaßnahmen in der Stadt Ulm

Neben der Münchner Straße (Bild) werden zahlreiche Radverbindungen aufgewertet.

https://ulm.adfc.de/artikel/adfc-fuehrt-seit-2021-in-ulm-neu-ulm-und-landkreise-abstandsmessungen-durch

Bleiben Sie in Kontakt