Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Ulm Alb-Donau und Neu-Ulm

Das Ulf-Lastenrad des ADFC mit seinem Logo. Es ist vor einem Kürbisstand geparkt.

Das Ulf-Lastenrad des ADFC mit seinem Logo © ADFC Ulm/Alb-Donau & Neu-Ulm

Lastenrad "ULF" für alle in Ulm und um Ulm herum

ULF – so lautet die kurze Bezeichnung für das freie Ulmer Lastenfahrrad. Der ADFC verleiht das E-Lastenfahrrad kostenlos an alle Erwachsenen ab 18 Jahren. Wie in anderen deutschen Städten gibt es nun auch in Ulm ein freies Lastenfahrrad.

Ob für die Fahrt zum Recyclinghof, den Einkauf von Getränkekisten, die Fahrt zum Baumarkt oder einfach für einen Ausflug: ULF ist vielseitig einsetzbar. „Wer nur gelegentlich etwas transportieren muss, für den ist ein freies Lastenrad die optimale Ergänzung zum eigenen Fahrrad“, betont Lisa Buntz, die das Projekt für den ADFC entwickelt hat. „Wir wollen damit zeigen, dass man für kleinere Transporte nicht unbedingt ein Auto benötigt, sondern dass das Lastenrad eine schnelle, bequeme, sichere und vor allem umweltfreundliche Alternative darstellt.“

„Jede und jeder ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Deutschland kann unser freies Lastenrad kostenfrei ausleihen“, erläutert Katrin Voß-Lubert, Vorsitzende des ADFC-Kreisverbands Ulm/Alb-Donau. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist dafür nicht nötig“, macht sie deutlich. Der ADFC wolle durch das Angebot ein lokales Umdenken hin zu nachhaltiger Mobilität unterstützen. Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Buchung im Onlinekalender, der durch das Temporärhaus Neu-Ulm zur Verfügung gestellt wird.

Probefahrten beim GreenParkingDay am 20. September zeigten bereits das Interesse an einer Ausleihmöglichkeit für Lastenfahrräder.

Nach der Online-Buchung kann das ULF im Infoladen in der Radgasse 8 zu folgenden Zeiten abgeholt werden: Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr, Freitag von 12:30 bis 18 Uhr und Samstag von 10:30 bis 14 Uhr.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradmitnahme

Mit dem Rad in Bus und Bahn

Zu bestimmten Zeiten können im Verkehrsverbund DING Räder kostenlos mitgenommen werden.

ADFC führt seit 2021 in Ulm/Neu-Ulm und Landkreise Abstandsmessungen durch

Mit dem selbst gebauten Open Bike Sensor des ADFC Ulm / Neu-Ulm lassen sich Abstände bei Überholvorgängen dokumentieren.

Ausbaumaßnahmen in Neu-Ulm

An der Neu-Ulmer Fahrrad-Infrastruktur wird vielerorts gebaut.

Reparaturwerkzeug

ReparaturCafé Ulm

Das Reparaturcafé Ulm ist zweimal im Monat geöffnet, auch für Fahrräder!

BikeStation_Ulm

BikeStation_Ulm

Die DIY Fahrradwerkstatt in Ulm, Magirusstraße 17

RAD-ikal Logo

RAD-ikal technisch - ein offener ADFC-Arbeitskreis

Innovationen & Experimente rund ums Fahrrad, Infrastruktur und die Mobilitätswende.

Fahrradcodierung

Fahrrad-Codierung in Ulm

Dienstags 15 bis 18 Uhr im ADFC Infoladen

Umbau der Münchner Straße

Radverkehrsmaßnahmen in der Stadt Ulm

Neben der Münchner Straße (Bild) werden zahlreiche Radverbindungen aufgewertet.

https://ulm.adfc.de/artikel/lastenrad-ulf-fuer-alle-in-ulm-und-um-ulm-herum-1

Bleiben Sie in Kontakt