Infostand Fuß- und Radentscheid Ulm

Fuß- und Radentscheid Ulm

Unsere Vision: Ganz gleich, ob acht oder 88 Jahre - jeder Mensch soll die Möglichkeit haben, sich sicher, zügig und angstfrei zu Fuß oder mit dem Rad durch Ulm zu bewegen.

Seit Ende Juli 2022 läuft der Fuß- und Radentscheid Ulm. Das Bürgerbegehren soll den Ausbau attraktiver Fuß- und Radinfrastruktur in Ulm voranbringen. Der ADFC ist Teil dieser Initiative, die für das Bürgerbegehren acht Ziele formuliert hat: unter anderem barrierefreie, breite Gehwege; sichere, durchgängige Radwege und mehr Radabstellanlagen für Ulm.

Damit das Bürgerbegehren erfolgreich ist, sind mindestens 6500 Unterschriften erforderlich (sieben Prozent der Bürger:innen Ulms). Unterschreiben können alle EU-Bürger:innen, die seit mindestens drei Monaten in Ulm ihren Hauptwohnsitz gemeldet haben und mindestens 16 Jahre alt sind.

Unterschriftenlisten liegen an verschiedenen Sammelstellen im Stadtgebiet aus, auch im ADFC-Infoladen. Dort können auch unterschriebene Listen abgegeben werden. Weitere Informationen zum Fuß- und Radentscheid Ulm finden Sie unter: fur-ulm.de. Dort ist neben den Sammel-/ Abgabestellen auch ein Download der Unterschriftenlisten verfügbar.

Sie unterstützen unsere Forderungen und wollen ein lebenswertes Ulm mit mehr Fuß- und Radverkehr und damit verbunden auch weniger Lärm, Staus und bessere Luft in unserer Stadt?
Dann unterstützen Sie uns mit Ihrer Unterschrift und machen Sie Ihren Freundes- und Bekanntenkreis auf uns aufmerksam. Jede Unterschrift bringt uns einem fuß- und fahrradfreundlichen Ulm näher. 

fur-ulm.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

BikeStation_Ulm

BikeStation_Ulm

Die DIY Fahrradwerkstatt in Ulm, Magirusstraße 17

ADFC führt seit 2021 in Ulm/Neu-Ulm und Landkreise Abstandsmessungen durch

Mit dem selbst gebauten Open Bike Sensor des ADFC Ulm / Neu-Ulm lassen sich Abstände bei Überholvorgängen dokumentieren.

RAD-ikal Logo

RAD-ikal technisch - ein offener ADFC-Arbeitskreis

Innovationen & Experimente rund ums Fahrrad, Infrastruktur und die Mobilitätswende.

Fahrradmitnahme

Mit dem Rad in Bus und Bahn

Zu bestimmten Zeiten können im Verkehrsverbund DING Räder kostenlos mitgenommen werden.

Reparaturwerkzeug

ReparaturCafé Ulm

Das Reparaturcafé Ulm ist zweimal im Monat geöffnet, auch für Fahrräder!

Fahrradcodierung

Fahrrad-Codierung in Ulm

Dienstags 15 bis 18 Uhr im ADFC Infoladen

Umbau der Münchner Straße

Radverkehrsmaßnahmen in der Stadt Ulm

Neben der Münchner Straße (Bild) werden zahlreiche Radverbindungen aufgewertet.

Ausbaumaßnahmen in Neu-Ulm

An der Neu-Ulmer Fahrrad-Infrastruktur wird vielerorts gebaut.

https://ulm.adfc.de/artikel/fuss-und-radentscheid-ulm

Bleiben Sie in Kontakt