ADFC-Gebrauchtfahrradmarkt am Samstag, 6. Juli

Zum zweiten Mal in diesem Jahr bietet der ADFC Ulm/Alb Donau und Neu-Ulm einen großen Gebrauchtfahrradmarkt an. Am Samstag, 06. Juli, findet er wieder auf dem südlichen Münsterplatz von 9 bis 12 Uhr statt.

ADFC Fahrradmarkt in Ulm
ADFC Fahrradmarkt © T. Dombeck, ADFC Ulm / Alb-Donau

Auf unserem regionalen Fahrradmarkt können Sie Ihren gebrauchten Drahtesel zum Verkauf anbieten oder sich aus dem reichhaltigen Angebot das Passende aussuchen. Neben einigen 100 Fahrrädern werden auch Anhänger, Fahrradteile oder Kinderspielfahrzeuge angeboten. Es handelt sich um einen regionalen Markt. Zugelassen sind private Verkäufer:innen aus den Städten Ulm und Neu-Ulm und den Landkreisen Alb-Donau und Neu-Ulm.

Zum Verkauf ist eine Anmeldung erforderlich unter fahrradmarkt [at] adfc-ulm.de. Bitte geben Sie bei der Anmeldung die Anzahl der angebotenen Fahrräder an (max. 5). Wir weisen Ihnen dann Verkaufsnummern zu. Vom Verkaufserlös gehen 10 % (max. 20 € pro Rad) als Unterstützung an den ADFC. Mitglieder erhalten eine Ermäßigung.

Häufig gestellte Fragen zum Fahrradmarkt

  • Wer kann teilnehmen?

Alle Privatanbieter, die ein oder mehrere gebrauchte Fahrräder verkaufen möchten und aus der Region kommen, d.h. aus den Städten Ulm und Neu-Ulm und den Landkreisen Alb-Donau-Kreis und Neu-Ulm. Maximal 5 Räder pro Verkäufer und Anschrift.

  • Muss ich mich anmelden?

Ja, aus organisatorischen Gründen müssen Sie sich unter fahrradmarkt(..at..)adfc-ulm.de anmelden. Ihnen werden dann Verkaufsnummern zugewiesen.

  • Was kostet mich das?

Vom Verkäufer bekommt der ADFC-Ulm/Neu-Ulm 10 % des erzielten Verkaufspreis, maximal aber 20 EUR pro verkauftem Fahrrad. ADFC-Mitglieder zahlen 20 % weniger Provision. Wird das Fahrrad nicht verkauft, muss nichts bezahlt werden.

  • Was muss ich tun?

Nach der Anmeldung schicken wir Ihnen per Mail ein Formular und Preisschilder zu. Diese sind ausgefüllt zum Fahrradmarkt mitzubringen. Als Angaben werden benötigt: Adresse des Verkäufers, knappe Beschreibung des Fahrrads, Verkaufspreis. Nach dem Fahrradmarkt  sind die Preisschilder wieder abzugeben, auch wenn  die Fahrräder nicht verkauft wurden.

  • Wer bestimmt den Preis?

Sie als Verkäufer. Als Anhaltspunkte können vergleichbare angebotene Räder dienen. Wenn Sie keine konkrete Vorstellung über den Wert Ihres Fahrrades haben, helfen Ihnen die Experten des ADFC gerne weiter.

  • Muss ich vor Ort bleiben?

Ja, jeder verkauft sein Rad selbst und handelt mit dem Käufer den Preis aus.

  • Kann ich sicher sein, dass ich kein gestohlenes Rad kaufe?

Die Adressen der Verkäufer werden beim ADFC registriert. Die Verkäufer sichern die rechtmäßigen Besitzverhältnisse zu. Verdächtige Angebote werden vom ADFC abgewiesen. Bei den inzwischen über 50 Fahrradmärkten gab es bisher keine Probleme.

  • Was kann ich alles verkaufen?

Grundsätzlich alles, wofür sich ein Käufer findet, und was mit Radfahren zu tun hat. Nur gebraucht muss es sein. Vor allem für Kinder- und Jugendräder, Fahrradanhänger, Kindersitze, Tretroller, Dreiräder etc. gibt es eine verstärkte Nachfrage. Der ADFC übernimmt aber keine Garantie für einen Verkauf.

  • Wie verkauft sich mein Fahrrad am besten?

Das Rad sollte funktionstüchtig, gepflegt und sauber, der Preis angemessen sein. Eine Probefahrt sollte dem Käufer ermöglicht werden. Für hochpreisige Räder ist die Nachfrage eher begrenzt.

  • Wo verkauft der ADFC sonst noch Fahrräder?

Außerhalb der beiden Fahrradmärkte verkauft der ADFC Ulm/Neu-Ulm keine Fahrräder.


https://ulm.adfc.de/neuigkeit/adfc-gebrauchtfahrradmarkt-am-samstag-6-juli

Bleiben Sie in Kontakt